Alles wissenswerte zum Thema Olivenöl
Das gesunde Öl
Seit Jahren ist Olivenöl als besonders gesundheitsfördernd in aller Munde. Mit dem Aufkommen eines wachsenden Gesundheitsbewußtseins, erwachte in den letzten Jahren ein starkes Interesse an der mediterranen Ernährungsweise. Hier gehört Olivenöl zum Standard und dass hat seine Gründe.
Aber was macht das Öl so besonders?
Olivenöl zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an Polyphenolen aus, die unseren Körper durch ihre entzündungshemmende, zellschützende und antioxidative Wirkung vor Schäden schützen. Polyphenole senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, unterstützen unsere Gehirnfunktionen, fördern die Darmgesundheit und stärken das Imunsystem. Außerdem helfen sie bei der regulierung des Blutzuckerspiegels und reduzieren das Risiko für Krebserkrankungen. Außerdem ist Olivenöl reich an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren.
Was sagt die KI zu den Gesundheitsvorteilen der Polyphenole?
- Antioxidativ: Sie schützen vor freien Radikalen und oxidativem Stress, der zu Zellschäden und Alterungsprozessen führen kann.
- Entzündungshemmend: Polyphenole wirken entzündungshemmend und können zur Linderung von Allergien oder Autoimmunprozessen beitragen, beispielsweise durch die Stabilisierung von Mastzellen.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Sie können die Blutfettwerte verbessern, den Blutdruck senken und die Blutfette vor Oxidation schützen.
- Gehirnfunktion: Sie können die Abwehrfähigkeit des Gehirns erhöhen und den Energiestoffwechsel verbessern.
- Stoffwechsel und Diabetes: Sie verbessern die Insulinsensitivität und helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was das Risiko für Diabetes Typ 2 verringern kann.
- Darmgesundheit: Sie unterstützen nützliche Darmbakterien, was sich positiv auf die allgemeine Darm- und Gehirngesundheit auswirkt.
- Immunsystem: Sie können das Immunsystem stärken, schädliche Bakterien hemmen und bei der Abwehr von Infektionen helfen.
- Anti-Krebs: Studien deuten darauf hin, dass sie das Wachstum von Krebszellen hemmen können.
- Wundheilung: Sie können den Prozess der Wundheilung unterstützen.
- Quelle KI
Vitamin E schützt unsere Körperzellen vor freien Radikalen, stabilisiert die Zellmembranen und Zellfunktion. Es unterstützt unser Imunsystem, schützt unsere Haut, und hilft bei der Regulierung des Hormonhaushaltes.
Ungesättigte Fettsäuren sind wichtig für den Aufbau der Zellmembranen, beeinflussen den Cholesterinspiegel positiv und enthalten Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren die unser Körper nicht selber produzieren kann, sondern über die Nahrung aufnehmen muss. Die Fettsäuren unterstützen unseren Körper bei der Aufnahme der Vitamine A,D,E und K. Des weiteren liefern sie wichtige Bausteine für unsere Sehkraft und unser Gehirn.

Immer Olivenöl – für alle Anwendungen?
Kurz und bündig – Nein!
Beim braten mit Olivenöl besteht die Gefahr das es zu heiß wird. Wird Olivenöl zu heiß werden die enthaltenen Polyphenole zerstört und die gesunden Fettsäuren zerfallen, es können sich gesundheitsschädliche Stoffe, wie Acrolein, bilden. Auch wird das Aroma des Olivenöls verloren gehen.
Ich selber benutze zum Braten und dünsten entweder Kokosöl, Butter, Schmalz oder reinen Rindertalg. Das ist auch weitaus schonender für den Geldbeutel als der Gebrauch von kostbarem Olivenöl für das braten.
Warum ich keine Samenöle wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwende ist HIER nach zu lesen.
Ist Olivenöl gleich Olivenöl?
Auch hier ist Antwort – Nein! Es bestehen gravierende Unterschiede die aber entscheidend sind.

